Lüftungsreinigung nach VDI 6022 – zertifizierte Hygiene & Energieeffizienz
Saubere Lüftungsanlagen schützen die Gesundheit, senken Energiekosten und sind gesetzlich vorgeschrieben.
Die Kleinfeldt GmbH reinigt und desinfiziert raumlufttechnische Anlagen (RLT) nach VDI 6022 – fachgerecht, dokumentiert und bundesweit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Warum ist eine Reinigung der Lüftung so wichtig ist!
In jeder Lüftungsanlage lagern sich über die Zeit Staub, Schimmel und Mikroorganismen ab. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Luftqualität, erhöhen den Energieverbrauch und können sogar Gesundheits- oder Brandrisiken verursachen.
Eine regelmäßige Reinigung nach VDI 6022 ist daher Pflicht – und schützt Mitarbeitende, Gäste und Patienten vor Schadstoffen und Keimen.
Typische Risiken ungepflegter Lüftungsanlagen:
Fazit: Nur eine normgerechte Reinigung sorgt für dauerhaft gesunde Luft und Rechtssicherheit im Betrieb.
Regelmäßige Reinigung entfernt Staub und Biofilme, sichert den Wärmerückgewinnungsgrad und schützt vor Keimbildung. Mehr unter Rotationswärmetauscher.
Nach VDI 2052 sind Abluftkanäle regelmäßig zu reinigen, um Brandgefahr und Geruchsbildung zu vermeiden. Details unter Gastronomie & Großküchen.
Es legt fest, dass Reinigung stets vor Desinfektion erfolgen muss und regelt Verantwortlichkeiten zwischen Betreiber und Dienstleister – für mehr Rechtssicherheit.
Die Hygiene Erstinspektion dokumentiert den hygienischen Ausgangszustand einer neuen oder umgebauten Anlage – inklusive Proben, Messungen und Fotodokumentation.
Die Intervalle richten sich nach Nutzung und Branche. Sensible Bereiche wie Küchen oder Krankenhäuser benötigen häufigere Prüfungen. Orientierung gibt die VDI 6022 Hygieneinspektion.
Nur qualifizierte Fachbetriebe, die nach VDI 6022 zertifiziert sind und den hygienischen Nachweis erbringen können.
Typische Anzeichen sind Gerüche, Staub an Auslässen, verminderte Luftleistung oder häufige Filterwechsel.
Der Preis richtet sich nach Größe, Zugänglichkeit und Verschmutzungsgrad der Anlage. Durchschnittlich liegen die Kosten bei 6–10 € pro Quadratmeter Luftkanalfläche.
Die Intervalle hängen von Nutzung und Branche ab. Laut VDI 6022 ist mindestens alle zwei Jahre eine Reinigung erforderlich, in sensiblen Bereichen wie Küchen oder Kliniken jährlich.
Die Kosten hängen von der Größe der Anlage, dem Verschmutzungsgrad und dem Arbeitsumfang ab. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot.
Anzeichen sind unter anderem erhöhte Fettablagerungen, unangenehme Gerüche, sichtbare Verschmutzungen im Lüftungsauslass und eine verminderte Leistung der Abluftanlage.
Leistungen der Kleinfeldt GmbH im Überblick


Umweltfreundliche Lüftungsreinigung
Unsere Verfahren sind so nachhaltig wie effektiv:
Wir verwenden biologisch abbaubare Reinigungsmittel, mechanische Trockenverfahren und energieeffiziente Geräte.
So schützen wir Umwelt und Mitarbeitende – bei gleichbleibend hoher Reinigungsleistung.
Das Ergebnis: geringerer Chemikalienverbrauch, längere Anlagenlebensdauer und eine bessere Ökobilanz für Ihr Unternehmen.

Hygieneservice nach VDI 6022
Die VDI 6022 Blatt 1 (2018) legt klare Hygienestandards für Lüftungsanlagen fest.
Unsere Fachkräfte reinigen streng nach diesen Vorgaben und dokumentieren jeden Schritt – normgerecht, transparent und nachvollziehbar.
Ihre Vorteile:
Vertrauen Sie auf Erfahrung und Qualität
Die Kleinfeldt GmbH ist Ihr zertifizierter Fachbetrieb für Lüftungsreinigung nach VDI 6022 und Küchenabluftreinigung nach VDI 2052.
Mit modernster Technik, geschultem Fachpersonal und bundesweiter Einsatzbereitschaft sorgen wir für saubere Luft und hygienische Sicherheit in allen Branchen.
Unsere Stärken:
📍 Frankfurt · Rhein-Main · deutschlandweit

Kontaktieren Sie uns – Ihre Experten für saubere Luft
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Lüftungsanlagen professionell reinigen und desinfizieren. Die Kleinfeldt GmbH ist Ihr Partner für saubere und effiziente Lüftungssysteme. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, die auf der Basis der VDI 6022 und aktuellen VDI Richtlinien beruht.



