Lüftungsreinigung VDI 60222025-10-13T11:14:17+02:00

Lüftungsreinigung nach VDI 6022 – zertifizierte Hygiene & Energieeffizienz

Saubere Luft. Gesunde Menschen. Effiziente Anlagen.

Saubere Lüftungsanlagen schützen die Gesundheit, senken Energiekosten und sind gesetzlich vorgeschrieben.
Die Kleinfeldt GmbH reinigt und desinfiziert raumlufttechnische Anlagen (RLT) nach VDI 6022 – fachgerecht, dokumentiert und bundesweit.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Reinigung nach VDI 6022 & VDI 2052

  • Lückenlose Dokumentation und Nachweis für Audits
  • Energieeffizienz und Brandschutz inklusive
  • Einsätze in Frankfurt, Rhein-Main und ganz Deutschland
Google bestbewerter Dienstleister 2025

Warum ist eine Reinigung der Lüftung so wichtig ist!

In jeder Lüftungsanlage lagern sich über die Zeit Staub, Schimmel und Mikroorganismen ab. Diese Ablagerungen beeinträchtigen die Luftqualität, erhöhen den Energieverbrauch und können sogar Gesundheits- oder Brandrisiken verursachen.

Eine regelmäßige Reinigung nach VDI 6022 ist daher Pflicht – und schützt Mitarbeitende, Gäste und Patienten vor Schadstoffen und Keimen.

Typische Risiken ungepflegter Lüftungsanlagen:

  • Mikrobielle Belastung durch Schimmel, Keime und Bakterien
  • Schlechte Luftqualität und unangenehme Gerüche
  • Erhöhter Energieverbrauch und Anlagenverschleiß
  • Hygieneverstöße und Bußgelder bei Kontrollen
  • Brandgefahr durch Fett- oder Staubablagerungen

Fazit: Nur eine normgerechte Reinigung sorgt für dauerhaft gesunde Luft und Rechtssicherheit im Betrieb.

Lüftungsanlage reinigen, Lüftungsreinigung

Ablauf der professionellen Reinigung Ihre Lüftung

Eine professionelle Reinigung erfolgt in mehreren Schritten – transparent und dokumentiert:

  • Inspektion & Hygienecheck: Bewertung der Anlage gemäß VDI 6022, inklusive Fotodokumentation und Luftmessung.
  • Mechanische Reinigung: Rotierende Bürstensysteme entfernen Ablagerungen in Kanälen, Ventilatoren und Bauteilen.
  • Unterdruckverfahren: Während der Reinigung wird Unterdruck erzeugt – Staubpartikel gelangen nicht zurück in die Raumluft.
  • Desinfektion & Filterwartung: Umweltfreundliche Reinigungsmittel eliminieren Keime, Filter werden geprüft oder ersetzt.
  • Abschluss & Nachweis: Nach der Reinigung erhalten Sie ein digitales Prüfprotokoll – als rechtsgültiger Nachweis für Behörden, Audits und Versicherungen.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche

Jeder Betrieb hat andere Anforderungen. Wir entwickeln individuelle Reinigungskonzepte für jede Umgebung:

  • Gastronomie & Kantinen: Reinigung der Küchenabluft nach VDI 2052, Entfernung von Fett und Gerüchen.
  • Hotels & Pflegeeinrichtungen: Saubere Luft und geräuscharme, effiziente Anlagen für Gäste und Bewohner.
  • Krankenhäuser & Praxen: Höchste Hygienestandards, mikrobiologische Sicherheit, lückenlose Dokumentation.
  • Industrie & Produktion: Staubmanagement, Luftstromoptimierung, längere Standzeiten und Energieeinsparung.

Vor jedem Einsatz erhalten Sie ein transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.

Wie werden Rotationswärmetauscher hygienisch sauber gehalten?2025-10-28T13:07:33+01:00

Regelmäßige Reinigung entfernt Staub und Biofilme, sichert den Wärmerückgewinnungsgrad und schützt vor Keimbildung. Mehr unter Rotationswärmetauscher.

Was ist bei Küchen-/Kantinenabluft wichtig?2025-10-28T13:07:14+01:00

Nach VDI 2052 sind Abluftkanäle regelmäßig zu reinigen, um Brandgefahr und Geruchsbildung zu vermeiden. Details unter Gastronomie & Großküchen.

Was bringt Blatt 8 konkret?2025-10-28T13:06:47+01:00

Es legt fest, dass Reinigung stets vor Desinfektion erfolgen muss und regelt Verantwortlichkeiten zwischen Betreiber und Dienstleister – für mehr Rechtssicherheit.

Was umfasst die Hygiene-Erstinspektion?2025-10-28T13:06:25+01:00

Die Hygiene Erstinspektion dokumentiert den hygienischen Ausgangszustand einer neuen oder umgebauten Anlage – inklusive Proben, Messungen und Fotodokumentation.

Wie oft ist eine Lüftungsreinigung nach VDI 6022 nötig?2025-10-28T13:06:02+01:00

Die Intervalle richten sich nach Nutzung und Branche. Sensible Bereiche wie Küchen oder Krankenhäuser benötigen häufigere Prüfungen. Orientierung gibt die VDI 6022 Hygieneinspektion.

Wer darf Lüftungsanlagen reinigen?2025-10-12T13:22:23+02:00

Nur qualifizierte Fachbetriebe, die nach VDI 6022 zertifiziert sind und den hygienischen Nachweis erbringen können.

Wie erkenne ich, dass eine Lüftungsanlage gereinigt werden muss?2025-10-12T13:22:08+02:00

Typische Anzeichen sind Gerüche, Staub an Auslässen, verminderte Luftleistung oder häufige Filterwechsel.

Was kostet eine professionelle Lüftungsreinigung?2025-10-12T13:21:51+02:00

Der Preis richtet sich nach Größe, Zugänglichkeit und Verschmutzungsgrad der Anlage. Durchschnittlich liegen die Kosten bei 6–10 € pro Quadratmeter Luftkanalfläche.

Wie oft sollte eine Lüftungsanlage gereinigt werden?2025-10-12T13:21:05+02:00

Die Intervalle hängen von Nutzung und Branche ab. Laut VDI 6022 ist mindestens alle zwei Jahre eine Reinigung erforderlich, in sensiblen Bereichen wie Küchen oder Kliniken jährlich.

Was kostet eine professionelle Lüftungs- und Küchenabluftreinigung?2025-04-01T21:50:56+02:00

Die Kosten hängen von der Größe der Anlage, dem Verschmutzungsgrad und dem Arbeitsumfang ab. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot.

Wie erkenne ich, ob meine Lüftungsanlage gereinigt werden muss?2025-04-01T21:47:08+02:00

Anzeichen sind unter anderem erhöhte Fettablagerungen, unangenehme Gerüche, sichtbare Verschmutzungen im Lüftungsauslass und eine verminderte Leistung der Abluftanlage.

Leistungen der Kleinfeldt GmbH im Überblick

  • Reinigung von Luftkanälen, Ventilatoren und Wärmetauschern
  • Hygieneinspektionen und mikrobiologische Proben nach VDI 6022
  • Desinfektion und Schimmelprävention
  • Filterprüfung, -austausch und Optimierung
  • Luftstrom- und Dichtheitsprüfung
  • Digitale Fotodokumentation und Prüfbericht
  • Wartungsverträge und regelmäßige Intervalle
Lüftungsreinigung VDI 6022
Lüftungsreinigung

Umweltfreundliche Lüftungsreinigung

Unsere Verfahren sind so nachhaltig wie effektiv:
Wir verwenden biologisch abbaubare Reinigungsmittel, mechanische Trockenverfahren und energieeffiziente Geräte.
So schützen wir Umwelt und Mitarbeitende – bei gleichbleibend hoher Reinigungsleistung.

Das Ergebnis: geringerer Chemikalienverbrauch, längere Anlagenlebensdauer und eine bessere Ökobilanz für Ihr Unternehmen.

Lüftungsreinigung

Hygieneservice nach VDI 6022

Die VDI 6022 Blatt 1 (2018) legt klare Hygienestandards für Lüftungsanlagen fest.
Unsere Fachkräfte reinigen streng nach diesen Vorgaben und dokumentieren jeden Schritt – normgerecht, transparent und nachvollziehbar.

Ihre Vorteile:

  • Prüfprotokoll mit Fotodokumentation
  • Nachweis für Behörden, Versicherungen und interne Audits
  • Schutz vor mikrobiologischer Belastung
  • Sicherer Anlagenbetrieb und längere Lebensdauer

Vertrauen Sie auf Erfahrung und Qualität

Die Kleinfeldt GmbH ist Ihr zertifizierter Fachbetrieb für Lüftungsreinigung nach VDI 6022 und Küchenabluftreinigung nach VDI 2052.
Mit modernster Technik, geschultem Fachpersonal und bundesweiter Einsatzbereitschaft sorgen wir für saubere Luft und hygienische Sicherheit in allen Branchen.

Unsere Stärken:

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Lüftungshygiene
  • Fachgerechte Reinigung durch geprüfte Techniker
  • Dokumentation und Zertifizierung inklusive
  • Bundesweiter Service mit schnellen Terminen

📍 Frankfurt · Rhein-Main · deutschlandweit

Lüftungsreinigung

Kontaktieren Sie uns – Ihre Experten für saubere Luft

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Lüftungsanlagen professionell reinigen und desinfizieren. Die Kleinfeldt GmbH ist Ihr Partner für saubere und effiziente Lüftungssysteme. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, die auf der Basis der VDI 6022 und aktuellen VDI Richtlinien beruht.

Die Profis in der Reinigung von Küchenabluftanlagen VDI 2052 und Lüftungsanlagen VDI 6022 | Frankfurt | Rhein Main | deutschlandweit! Küchenabluftreinigung | Reinigung Küchenabluft
Nach oben