Küchenabluftreinigung für die Gastronomie – Sicherheit und Hygiene nach VDI 2052

KÜCHENABLUFT-
REINIGUNG

REINIGUNG VON KÜCHENABLUFTANLAGEN
NACH VDI 2052

Saubere Luft für Ihren Betrieb

Beim täglichen Kochen in Restaurants, Hotels und Kantinen sammeln sich Fett und Ablagerungen in Abluftsystemen. Ohne eine regelmäßige Küchenabluftreinigung können diese Rückstände ernsthafte Gefahren für Sicherheit und Hygiene darstellen. Kleinfeldt GmbH sorgt mit einer professionellen Küchenabluftreinigung nach VDI 2052 für eine optimale Funktion Ihrer Küchenlüftung und verhindert so potenzielle Risiken. Auch die Küchenabluftreinigung Kosten lassen sich durch regelmäßige Wartung senken, indem teure Schäden vermieden werden.

Risiken durch vernachlässigte Küchenabluftsysteme

Verschmutzte Küchenabluftsysteme sind mehr als nur ein optisches Problem. Sie bergen erhebliche Gefahren für Ihre Gastronomie:

  • Brandgefahr: Fettablagerungen können sich entzünden und schwere Schäden verursachen.
  • Schlechteres Arbeitsklima: Unzureichend gewartete Lüftungen verschlechtern die Luftqualität und können die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter beeinträchtigen.
  • Höhere Energiekosten: Verstopfte Kanäle verringern die Effizienz Ihrer Lüftungsanlage und treiben die Stromkosten in die Höhe.
  • Strenge Vorschriften: Verstöße gegen Hygiene- und Brandschutzauflagen können zu hohen Strafen und sogar Betriebsschließungen führen.
  • Geruchsbelästigung: Unzureichend gereinigte Abluftsysteme können unangenehme Gerüche verbreiten und das Ambiente Ihrer Gastronomie negativ beeinflussen.
Küchenabluftreinigung - Brandgefahr Küchenabluft, Abluftreinigung

Der Profi für Hygiene und Sauberkeit von Küchenabluftanlagen und Lüftungsanlagen

Küchenabluftreinigung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Angebot: Fachgerechte Küchenabluftreinigung

Mit langjähriger Erfahrung und modernster Technik stellen wir sicher, dass Ihre Küchenabluftreinigung den höchsten Standards entspricht. Unser Service als erfahrene Küchenabluft Reinigungsfirma umfasst:

  • Gründliche Reinigung von Dunstabzugshauben, Abluftkanälen und Ventilatoren
  • Regelmäßige Inspektionen, um Verschleiß und Mängel frühzeitig zu erkennen
  • Einhaltung aller VDI 2052 Vorschriften für maximale Sicherheit
  • Effektive Reinigungstechniken, die nachhaltige Hygiene gewährleisten
  • Verwendung umweltfreundlicher Reinigungsmittel, um Mensch und Umwelt zu schützen
  • Erstellung detaillierter Berichte zur Nachweisführung und Dokumentation Ihrer durchgeführten Reinigungsmaßnahmen
  • Abluftkanalreinigung, um den störungsfreien Betrieb Ihrer Lüftungssysteme zu gewährleisten
Küchenabluftreinigung Dunstabzug

Langfristige Vorteile regelmäßiger Küchenabluftreinigung

Neben der Vermeidung akuter Risiken bietet eine regelmäßige Küchenabluftreinigung weitere Vorteile:

  • Längere Lebensdauer Ihrer Anlagen, da Fett- und Schmutzablagerungen die Mechanik nicht beeinträchtigen.
  • Verbesserte Effizienz Ihrer Abluftanlage, wodurch Energie gespart wird.
  • Weniger Ausfallzeiten Ihrer Küche, da Wartungsarbeiten planbar und nicht plötzlich notwendig sind.
  • Einhaltung von Versicherungsauflagen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
  • Reduzierung der Wartungskosten, da regelmäßige Reinigung teure Reparaturen verhindert.
  • Transparente Übersicht zu Lüftungsanlage reinigen Gastronomie Kosten, damit Sie langfristig wirtschaftlich planen können.

Warum Kleinfeldt GmbH für Ihre Küchenabluftreinigung?

Unser Service zeichnet sich durch Erfahrung, Kompetenz und Kundennähe aus. Wir sorgen nicht nur für eine effiziente Küchenabluftreinigung, sondern helfen Ihnen auch dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Energiekosten zu senken. Unsere modernen Reinigungsverfahren sind besonders gründlich und entfernen selbst hartnäckige Ablagerungen.

Unsere Zusatzleistungen

  • Videoinspektion der Abluftkanäle, um Ablagerungen genau zu identifizieren.
  • Erstellung von Reinigungsnachweisen, die zur Vorlage bei Behörden genutzt werden können.
  • Beratung zur Optimierung Ihrer Lüftungsanlage, um Energieeffizienz zu steigern.
  • Austausch und Wartung von Filtern, damit Ihre Abluftanlagen noch länger leistungsfähig bleiben.
  • Schulungen für Ihr Personal, um eine nachhaltige Pflege der Abluftsysteme zu gewährleisten.
  • Reinigung von Küchenabluftanlagen, um maximale Sicherheit und Hygiene sicherzustellen.
Reinigung von Küchenabluftanlagen VDI 2052

Kostenlose Beratung – maßgeschneiderte Lösungen

Sorgen Sie für ein sauberes und sicheres Küchenumfeld mit einer professionellen Küchenabluftreinigung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam entwickeln wir eine Reinigungslösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Ihre Vorteile mit Kleinfeldt GmbH:

  • Maximale Sicherheit durch reduzierte Brandgefahr
  • Gesetzeskonforme Reinigung nach VDI 2052
  • Energieeffizienz durch optimale Abluftsysteme
  • Gesunde Luftqualität für Ihre Mitarbeiter
  • Flexible Servicezeiten, abgestimmt auf Ihren Betrieb
  • Langfristige Wartungsoptionen, um Ihre Abluftsysteme dauerhaft sauber zu halten
  • Reduzierung von Betriebsunterbrechungen, durch vorausschauende Planung und Durchführung der Reinigung

Rechtslage für die Küchenabluftreinigung
nach VDI 2052

Die VDI-Richtlinie 2052 in Verbindung mit der BGR 111 und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) schreibt die regelmäßige Überprüfung und fachgerechte Reinigung von gewerblichen Küchenabluftanlagen vor. Grundsätzlich ist die Unternehmensleitung für die betriebliche Umsetzung der VDI 2052 in der Praxis verantwortlich. Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes ist diese Leitung verpflichtet, für die effiziente Planung und Durchführung von reaktionären und präventiven Maßnahmen zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu sorgen.

Die VDI 2052 fordert eine regelmäßige Überprüfung des gesamten Küchenabluftsystems in festgelegten Intervallen und ggf. eine brandschutztechnische Reinigung der Küchenabluft- bzw. Küchenabluftanlagen zur Beseitigung der Brandgefahr durch Beseitigung aller Fettablagerungen im gesamten Kanalsystem und im Lüftungsgerät (Ventilator).

Werden die Vorschriften der VDI 2052 nicht oder nur unzureichend eingehalten, liegt bei Schäden oder Beanstandungen ein sogenanntes Organisationsverschulden vor, nach dem die Betriebsleitung und der verantwortliche Mitarbeiter haften. Haftungsausschluss und Beweislastumkehr sind nur möglich, wenn nachgewiesen werden kann, dass alle nach VDI 2052 geforderten Maßnahmen im Vorfeld getroffen wurden.

Bei strikter Einhaltung der Anforderungen der VDI 2052 kann dem Betreiber der Küchenabluftanlage kein grobes Verschulden vorgeworfen werden. Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.

Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie einen Beratungstermin?