Küchenabluftreinigung für die Gastronomie – Sicherheit und Hygiene nach VDI 2052
KÜCHENABLUFT-
REINIGUNG
REINIGUNG VON KÜCHENABLUFTANLAGEN
NACH VDI 2052
Saubere Luft für Ihren Betrieb
Beim täglichen Kochen in Restaurants, Hotels und Kantinen sammeln sich Fett und Ablagerungen in Abluftsystemen. Ohne eine regelmäßige Küchenabluftreinigung können diese Rückstände ernsthafte Gefahren für Sicherheit und Hygiene darstellen. Kleinfeldt GmbH sorgt mit einer professionellen Küchenabluftreinigung nach VDI 2052 für eine optimale Funktion Ihrer Küchenlüftung und verhindert so potenzielle Risiken. Auch die Küchenabluftreinigung Kosten lassen sich durch regelmäßige Wartung senken, indem teure Schäden vermieden werden.
Risiken durch vernachlässigte Küchenabluftsysteme
Verschmutzte Küchenabluftsysteme sind mehr als nur ein optisches Problem. Sie bergen erhebliche Gefahren für Ihre Gastronomie:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWarum Kleinfeldt GmbH für Ihre Küchenabluftreinigung?
Unser Service zeichnet sich durch Erfahrung, Kompetenz und Kundennähe aus. Wir sorgen nicht nur für eine effiziente Küchenabluftreinigung, sondern helfen Ihnen auch dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Energiekosten zu senken. Unsere modernen Reinigungsverfahren sind besonders gründlich und entfernen selbst hartnäckige Ablagerungen.
Unsere Zusatzleistungen
Kostenlose Beratung – maßgeschneiderte Lösungen
Sorgen Sie für ein sauberes und sicheres Küchenumfeld mit einer professionellen Küchenabluftreinigung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam entwickeln wir eine Reinigungslösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Ihre Vorteile mit Kleinfeldt GmbH:
Rechtslage für die Küchenabluftreinigung
nach VDI 2052
Die VDI-Richtlinie 2052 in Verbindung mit der BGR 111 und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) schreibt die regelmäßige Überprüfung und fachgerechte Reinigung von gewerblichen Küchenabluftanlagen vor. Grundsätzlich ist die Unternehmensleitung für die betriebliche Umsetzung der VDI 2052 in der Praxis verantwortlich. Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes ist diese Leitung verpflichtet, für die effiziente Planung und Durchführung von reaktionären und präventiven Maßnahmen zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu sorgen.
Die VDI 2052 fordert eine regelmäßige Überprüfung des gesamten Küchenabluftsystems in festgelegten Intervallen und ggf. eine brandschutztechnische Reinigung der Küchenabluft- bzw. Küchenabluftanlagen zur Beseitigung der Brandgefahr durch Beseitigung aller Fettablagerungen im gesamten Kanalsystem und im Lüftungsgerät (Ventilator).
Werden die Vorschriften der VDI 2052 nicht oder nur unzureichend eingehalten, liegt bei Schäden oder Beanstandungen ein sogenanntes Organisationsverschulden vor, nach dem die Betriebsleitung und der verantwortliche Mitarbeiter haften. Haftungsausschluss und Beweislastumkehr sind nur möglich, wenn nachgewiesen werden kann, dass alle nach VDI 2052 geforderten Maßnahmen im Vorfeld getroffen wurden.
Bei strikter Einhaltung der Anforderungen der VDI 2052 kann dem Betreiber der Küchenabluftanlage kein grobes Verschulden vorgeworfen werden. Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch.
