Brandschutz
BRANDSCHUTZ
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
VON BRANDSCHUTZKLAPPEN
Wartung und Instandhaltung
von Brandschutzklappen
Brandschutzklappen – Feuerschutzabschlüsse
reinigen & warten
Als autorisierter Wartungsbetrieb überprüfen unsere Servicetechniker zuverlässig den Zustand, die Funktion von Brandschutz- und Entrauchungsklappen nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Brandschutzklappen sind automatische Absperrvorrichtungen in Lüftungsanlagen (Lüftungskanäle), die die Übertragung von Feuer und Rauch in benachbarte Brandabschnitte verhindern sollen.
Wartung und Reinigung von Brandschutzklappen
Brandschutzklappen sind in Belüftungssysteme integrierte Feuerschutzabschlüsse, die im Falle eines Brandes die Lüftungskanäle abriegeln, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. In der Gebäudetechnik zählen Brandschutzklappen zu den wichtigsten Maßnahmen des Brandschutzes. Die regelmäßige Reinigung und Wartungdieser Anlagen ist daher unverzichtbar, um ihre optimale Funktion im Brandfall zu garantieren.
Wir bieten Ihnen die professionelle Inspektion, Wartung und Reinigung von Brandschutzklappen namhafter Hersteller wie GSB, Schako, TROX oder Wildeboer an. Als zertifizierter Wartungsbetrieb halten wir sämtliche geltenden Brandschutzklappen Vorschriften bis ins kleinste Detail ein. Unsere Experten sind bestens geschult, um auch spezielle Systeme wie die eigens für die gewerbliche Küchenabluft konzipierten Feuerschutzabschlüsse der Marke Firesafe von GSB zu warten und zu reinigen.
Aufgabe und Funktionsweise der Firesafe Brandschutzklappen
Am Beispiel der Feuerschutzabschlüsse der Marke Firesafe lässt sich gut erklären, wie Brandschutzklappen im Brandfall die Ausbreitung eines Feuers unterdrücken. Diese Klappen wurden speziell für die Brandschutzanforderungen gewerblicher Küchen konzipiert. Sie kommen beispielsweise in Restaurant-, Hotel- oder Großküchen zum Einsatz, wo sie in die Lüftung an der Decke sowie in senkrechte Abluftschächte in den Wänden eingebaut werden.
Im Normalbetrieb stehen die Firesafe Brandschutzklappen offen, mit den Klappenflügeln in Strömungsrichtung. Die Küchenabluft kann frei durch die Leitungen strömen, wo ihre Temperatur von einem Kapillarrohrfühler gemessen wird. Steigt die Lufttemperatur über einen bestimmten Wert, erkennt der Sensor einen Brand und schließt die Schutzklappen. Der Auslösewert beträgt normalerweise 72 Grad Celsius, lässt sich jedoch für gewöhnlich auch auf höhere Temperaturen einstellen.
Für den Verschluss benötigt das Firesafe System keinen Strom – Gasdruckfedern versiegeln die Klappen, während potentialfreie Kontakte zugleich für die Abschaltung des Abluft-Ventilators sorgen. Feuer und Rauch können sich nicht weiter durch die Luftschächte ausbreiten.
Die einwandfreie Funktion der Brandschutzklappen kann im Falle eines Brandes Menschenleben retten. Ihre Funktion kann beispielsweise durch verunreinigte Luft oder feuchte Luft, die sich in den Lüftungsschächten hält, beeinträchtigt werden. Ablagerungen von Staub oder Schmutz in den Schutzklappen stören den Luftstrom. Schäden durch Verschleiß oder Korrosion gefährden die Funktion der Schutzklappen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um die professionelle Wartung und Reinigung Ihrer Feuerschutzabschlüsse sicherzustellen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWartung von Brandschutzklappen – was ist zu beachten?
Gemäß der gesetzlichen Brandschutzklappen Vorschriften muss die Wartung und Reinigung entsprechender Vorrichtungen in halbjährlichen Abständen erfolgen. Erst wenn zwei Prüfungen in Reihe keinerlei Mängel aufweisen, darf die Überprüfung der Brandschutzklappen in 12-monatigen Intervallen erfolgen. Das Gesetz verpflichtet den Betreiber der Anlagen, für die vorschriftsmäßige Wartung und die Beseitigung aller auftretenden Mängel zu sorgen. Zu diesem Zweck müssen zertifizierte Sachverständige beauftragt werden.
Beachten Sie, dass die Wartung von Brandschutzklappen, die unter hoher Belastung durch Staub oder Schmutz betrieben werden, mitunter in kürzeren Abständen erfolgen muss. Die festgelegten Wartungsintervalle lassen sich den Prüfgrundsätzen zur Prüfung technischer Anlagen sowie der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung entnehmen.
Die Kleinfeldt GmbH ist Ihr autorisierter Wartungsbetrieb für Brandschutzklappen
Die Kleinfeldt GmbH ist als autorisierter Wartungsbetrieb jederzeit bereit, Ihnen alle nötigen Aufgaben unter Einhaltung der Brandschutzklappen Vorschriften sowie geltender DIN-Normen abzunehmen. Unsere Leistungen umfassen:
- Inspektion und Wartung in vorgeschriebenen Intervallen.
- Mechanische Funktionsprüfung.
- Elektrische Funktionsprüfung bei Klappen mit elektrischen Stell-, Steuer- oder Signalisierungselementen.
- Pneumatische Funktionsprüfung bei Klappen mit pneumatischen Stellgliedern.
- Nachschmierung der Lager.
- Reinigung der Anlagen sowie Beseitigung sämtlicher festgestellter Schäden und Mängel – falls nötig, Reparatur oder Austausch der betreffenden Schutzklappen.
- Planung und Durchführung zukünftiger Kontrollen.
- Dokumentation der Kontrolltermine und aller ergriffener Maßnahmen.